Wanderferien
Alle Inseln der Azoren laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder Wanderungen entlang der Küste oder in den Bergen, von denen man eine atemberaubende Aussicht geniesst, ein. Lassen Sie sich vom Zusammenspiel der vielen Grüntöne der Insel mit dem Tiefblau des Atlantiks bezaubern. Die hügelige Landschaft, die üppige Natur und die Ruhe machen eine Wanderung zu einem Erlebnis!
Auf São Miguel erreichen Sie auf Schusters Rappen mit Hilfe von Kartenmaterial und detaillierten Routenbeschreibungen die märchenhaften Seen von Sete Cidades und weitere kleinere Seen im Westen. Bei Furnas spazieren Sie entlang der heissen Quellen und essen auch gleich den berühmten Eintopf Cozido, der in den heissen Quellen gegart wird. Sie können im Feuersee baden und an einem weiteren See, der fast unberührt ist, ein Picknick machen.
Auf allen Inseln gibt es viele gut markierte Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Bei ausgedehnten Wanderungen geniesst man herrliche Ausblicke und kommt nicht selten in direkten Kontakt mit der aufgeschlossenen Bevölkerung. Man passiert wunderschöne Wälder, kommt an kleinen Seen vorbei und blickt ständig auf die Weite des Ozeans. Um die vielen Kraterseen oder quer über die Hochebenen gibt es alternative, leichte Routen.
Geologisch Interessierte können Ferien und Hobby verbinden: Die vulkanische Aktivität hat zu kilometerlangen Lavastollen und Grotten geführt. Zum Beispiel auf Terceira kann man in die Algar do Carvão absteigen. Stalagmiten (Tropfstein vom Boden her) und Stalaktiten (Tropfstein an Decken) sind dabei die Überraschungen, auf die man trifft.
Für Bergsteiger ist der Pico eine Herausforderung. Der 2'351 Meter hohe Vulkankegel ist Portugals höchster Berg. Der Aufstieg erfordert zwar keine alpinen Kletterkenntnisse, er fordert aber einiges an Kondition und sollte nicht unterschätzt werden. Dafür wird man mit dem wahrlich höchsten Erlebnis belohnt! Dem Genuss des Sonnenuntergangs folgt nach einer kühlen Nacht im geschützten Krater der grandiose Sonnenaufgang. Der Ausgangspunkt liegt auf 1200 m. Von dort bis zum Picinho auf 2'351 m, dem kleinen Vulkankegel auf der Spitze des massigen Pico, dauert es je nach Kondition etwa 2.5 bis 3.5 Std. Der Weg stellt keine besonderen Anforderungen, ist aber durch Vulkanasche sehr rutschig. Er umrundet den Kegel über die Südseite. In einsamer Höhe über dem Atlantik gelangt man zum Kraterrand. Auf der Feuerwache erhalten Sie eine kurze Video-Schulung und wichtige Tipps für den Aufstieg. Ausserdem erhalten Sie ein GPS-Gerät, welches Sie während des ganzen Ausfluges auf sich tragen müssen. Wichtig: nach Beendigung der Tour müssen Sie sich bei der Feuerwache wieder abmelden und das GPS-Gerät wieder zurückgeben.
Wander-Rundreisen:
Generell kann man auf all unseren Azoren-Rundreisen wandern. Wir geben Ihnen in unseren Programmen lediglich Vorschläge für ein Tagesprogramm. Wie Sie den Tag gestalten ist jedoch Ihnen überlassen. Jedoch haben wir für Sie einige spezifische Wanderprogramme zusammengestellt:
Wanderreise MAGNOLIA, 7 Nächte/8 Tage, Insel São Miguel
Wanderreise HIBISCUS, 9 Nächte/10 Tage, Insel São Miguel & Insel Flores
Wanderreise AMARYLLIS, 9 Nächte/10 Tage, Insel São Miguel & Insel São Jorge
Wanderreise CAMELIA, 14 Nächte/15 Tage, Insel Faial, Insel Pico & Insel São Miguel
Wer lieber eine geführte Wanderreise macht, dem empfehlen wir folgende Progamme: