Über Jordanien

Das haschemitische Königreich Jordanien blickt auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück. Bereits im 4. Jh. v. Chr. siedelten die Nabatäer in Jordanien und erschufen unter anderem Jordaniens Hauptattraktion: Die rosarote Felsenstadt Petra, welche aus dem Fels gehauen wurde. Aber auch das römische Reich hinterliess einmalige Spuren. Zum Beispiel in Jerash, wo eine der besterhaltenen römischen Provinzstädte bewundert werden kann. Das Land ist überzogen von historischen Sehenswürdigkeiten, unter anderem auch die weltbekannten Mosaiken von Madaba, die Saladin-Burg in Ajloun oder die gewaltige Kreuzritterfestung in Karak. Aber Jordanien ist auch in der Gegenwart angekommen. In der quirligen Hauptstadt Amman trifft alt auf modern. Die Stadt vereint moderne Shoppingmalls mit traditionellen Souks, Ausgehviertel mit Römischem Theater und Moscheen mit topmodernen Hotels. Aber auch für Naturliebhaber hat das Königreich einige Leckerbissen auf Lager: Die wunderschöne Landschaft des Wadi Mujib, dem Grand Canyon Jordaniens, die einzigartige Wüstenlandschaft im Wadi Rum oder die grandiose Küste des Toten Meeres. Tauchen Sie ein in das Jordanien von gestern und heute und lernen Sie die unglaubliche Vielfalt dieses Landes kennen.

FACTS ÜBER JORDANIEN:

Hauptstadt: Amman

Fläche: 89'342 km2

Staatsform: konstitutionelle Monarchie

Amtssprache: Arabisch, englisch wird praktisch überall verstanden

Staatsoberhaupt: König Abdulla II

Bevölkerung: 6,343 Millionen (Stand 2010) / 99,2 % Araber

Religion: 93 % der Einwohner bekennen sich zum Sunnitischen Islam. Christliche Minderheiten stellen ca. 5 % der Bevölkerung. 2 % machen übrige Religionsgemeinschaften aus.

Währung/Geld: Jordanischer Dinar. 1 Dinar = 100 Piaster. Geld kann im ganzen Land in Banken, Wechselstuben und oftmals auch in Hotels gewechselt werden. In allen grösseren Städten sind Bankomaten vorhanden. Ausserdem nehmen die meisten Hotels und die grösseren Geschäfte und Restaurants auch Kreditkarten an.

Beste Reisezeit: Frühling und Herbst. Da herrschen die angenehmsten Temperaturen.

Zeitverschiebung: Die Zeitverschiebung zu Zentraleuropa beträgt +1 Stunde. Über eine kurze Zeit Abweichung durch unterschiedliche Zeitumstellungstermine.

Anreise: Mehrmals wöchentliche Direktflüge ab Zürich, tägliche Umsteigeverbindungen. Die reine Flugzeit beträgt 3.5 - 4 Stunden.

Einreiseformalitäten: Schweizer Staatsangehörige brauchen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Des Weiteren ist ein Visum obligatorisch, welches bei der Einreise für ca. Euro 24.00 gekauft werden kann (4 Wochen gültig). Bei Reisen mit Betreuung hilft Ihnen unsere Vertretung vor Ort gerne mit den Einreiseformalitäten.

Impfungen: Keine erforderlich

Klima: Im Nordwesten des Landes herrscht ein Mittelmeerklima mit kühlen, feuchten Wintern und trockenen, heissen Sommern. Im grössten Teil Jordaniens herrscht Wüstenklima. Die mittleren Sommer- beziehungsweise Wintertemperaturen liegen in Amman bei 31 bis 38 ° C beziehungsweise 13 bis 19 ° C.

Kleidung: Obwohl Jordanien kein streng religiöses Land ist, sollte man sich anpassen und Sitten und Bräuche respektieren. Frauen sollten keine bauchfreien Tops, tiefe Dekolletees, Hotpants oder Miniröcke tragen. Kleider die Schultern und Knie bedecken sind angebracht.

Trinkgeld: Die Jordanier sind sehr gastfreundlich und erwarten nicht für jede Kleinigkeit ein Trinkgeld. In Hotels und Restaurants sind max. 10 % des Rechnungsbetrages als Trinkgeld angebracht. Der Kofferträger und das Zimmermädchen erwarten ca. 1 Dinar am Tag, beim Taxifahren rundet man den Endbetrag auf. Der Guide erwartet ca. 3 Dinar pro Tag und der Chauffeur 1-2 Dinar.

Essen und Trinken: Ein traditionelles Essen beginnt meist mit Mezzeh, vielen verschiedenen Vorspeisen wie Hummus, Baba Ghanush, Tahina und Tabouleh, gefolgt vom Hauptgang (Fleisch oder Fisch). Mansaf ist das jordanische Nationalgericht und kommt aus der Beduinischen Küche: Gegartes Lamm mit Joghurtsauce serviert mit von Rosinen, Pinienkernen und Nüssen gespicktem Reis. Alkohol wird nur in lizensierten Restaurants ausgeschenkt. In grösseren Städten kann man in „Liquor Shops" Alkohol kaufen. Vorsichtshalber sollte man auf Wasser aus der Leitung verzichten. Mineralwasser kann man an jeder Ecke kaufen.

Aktuelle Sicherheitslage: Im Gegensatz zu den meisten arabischen Ländern kam es in Jordanien nur zu sehr wenigen Protesten, welche meist friedlich verliefen. Der König in Jordanien wird vom Volk geschätzt. Trotzdem sollten Sie sich immer über die aktuelle Sicherheitslage informieren. Einen detaillierten Überblick liefert das EDA unter den Reisehinweisen auf folgender Seite: www.eda.admin.ch

Strom: 220 Volt. Unterschiedliche Steckdosen, nehmen Sie einen Adapter mit.

Infrastruktur: Die Strassen in Jordanien sind sehr gut ausgebaut und auch einfach mit den Mietwagen zu befahren. Die Schilder sind auch in Englisch angeschrieben.

 

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Persönlich, individuell

Unser Spezialisten-Team berät Sie gerne persönlich und stellt für Sie Ihre Traumreise zusammen! Rufen Sie uns an unter 044 492 42 66
über uns...

Hotelsuche

Golf/Wellness
Kinder/Familien
Tauchen/Schnorcheln
Badeferien
Städtereise
Natur/Wandern

Newsletter






Katalog bestellen