Schildkröten

Schildkröten sind faszinierende Lebewesen und jedermann möchte diese gerne mal mit eigenen Augen sehen. Leider sind viele Arten der Meeresschildkröten vom Aussterben bedroht. Es gib aber dennoch die Möglichkeit, ihnen näher zu kommen. Auf den Kapverden-Inseln Boavista und Maio kommen sie von Juli bis ca. Mitte September an die Sandstrände um ihre Eier abzulegen.

Meeresschildkröten können mehrere hundert Kilogramm schwer werden und ein Alter von fast 100 Jahren erreichen.

Wer den Film „Findet Nemo" schon gesehen hat, der weiss, dass Schildkröten durchs Wasser gleiten als würden Sie tänzeln. Sie weichen geschickt Gefahren aus und sind auch ausdauernde Schwimmer. Jedoch sind sie den Naturgewalten völlig ausgeliefert, sobald sie an Land gehen. Denn dort sind sie schwerfällig und können sich nur unter grösster Kraftanstrengung bewegen. Diese Anstrengung auf sich nehmen müssen nur die weiblichen Tiere, wenn sie alle paar Jahre ein Nest bauen müssen.

Meeresschildkröten verfügen über ein unglaubliches Orientierungsvermögen. 20-30 Jahre nach dem Ausschlüpfen kehren die weiblichen Schildkröten wieder an ihre Geburtsstätte zurück, um dort selbst wieder Eier zu legen. Sie überqueren dabei oftmals ganze Ozeane.

Ein Weibchen kann von mehreren Männchen befruchtet werden. Danach baut das Weibchen innert 10 bis 15 Tagen mehrere Nester und legt jeweils 100 bis 200 Eier. Meeresschildkröten tun dies immer nachts, da sie tagsüber die Hitze der Sonne und sonstige Gefahren meiden.

Während der Eiablage sind die Meeresschildkröten wie in Trance und dürfen unter keinen Umständen gestört werden. Künstliches Licht (Taschenlampen, Fotoblitze, Laternen oder Autoscheinwerfer) würde einen Abbruch oder erst gar keinen Beginn der Eiablage bedeuten. Nach stundenlanger Schwerstarbeit bis zur völligen Erschöpfung ziehen sich die Weibchen mit letzter Kraft wieder über den Strand ins Meer zurück.

Nach rund zwei Monaten schlüpfen die kleinen Schildkröten aus ihrem Nest. Für sie beginnt nun die gefährlichste Zeit ihres Lebens. Sowohl an Land als auch im Meer lauert eine Vielzahl von Gefahren auf die etwa 6 cm kleinen Schildkröten. Viele werden von Krabben, Seevögeln, Tintenfischen und grösseren Fischen gefressen. Andere sterben an Hunger oder Krankheit. Von ca. 1000 geschlüpften Schildkröten erreicht nur eine das Erwachsenenalter. Ausgewachsen haben sie hingegen nur noch 2 Feinde zu fürchten: den Hai und den Menschen.

Die Turtle Fundation auf Boavista organisiert geführte Ausflüge zu den Nistplätzen. Während der Eiablage haben Interessierte die Möglichkeit, die Schildkröten zu beobachten. Die Ausflüge starten um ca. 23 Uhr und dauern 3-4 Stunden.

Zu sehen bekommt man hauptsächlich die Unechte Karettschildkröte (Carreta carreta), welche auf den Kapverden unter Naturschutz steht. Sie kann bis zu 100 kg schwer und 110 cm gross werden.

 

Persönlich, individuell

Unser Spezialisten-Team berät Sie gerne persönlich und stellt für Sie Ihre Traumreise zusammen! Rufen Sie uns an unter 044 492 42 66
über uns...

Hotelsuche

Golf/Wellness
Kinder/Familien
Tauchen/Schnorcheln
Badeferien
Städtereise
Natur/Wandern

Newsletter






Katalog bestellen