Über Portugal

Portugal liegt am südwestlichen Ende Europas und grenzt an Spanien und den Atlantik. Das kleine Land auf der Iberischen Halbinsel wurde als Seefahrernation bekannt und zehrt noch heute davon. Der berühmte Dichter Luís de Camões sagte einmal: „Hier endet die Welt!“. Dem ist aber nicht so. Bereits im Mittelalter kehrten die Portugiesen Europa den Rücken und setzten die Segel, um die damals noch unbekannte Welt zu erforschen und konnten grosse Erfolge verbuchen.

Auch heute noch beweisen die Portugiesen, dass sie nicht stehen geblieben sind. Das Land kann sich durchaus mit dem „grossen Bruder“ Spanien messen: 1998 EXPO, 2004 Fussball-EM und 3 UNESCO-Kulturhauptstädte (Lissabon 1994, Porto 2001 und Guimarães 2012).

Das Land ist ebenso vielseitig wie dessen Bevölkerung. Durch die Kolonien in Afrika, Brasilien und Indien leben heute die verschiedensten Nationen und Kulturen friedlich in der ehemaligen Kolonialmacht Portugal. Die Landessprache ist portugiesisch und steht unter den weltweit meistgesprochenen Sprachen an fünfter Stelle.

Das portugiesische Festland ist in sogenannte Provinzen (bei uns Kantone) unterteilt: Porto & Nordportugal, Centro (die Mitte), Lissabon & Küste, Alentejo und die Algarve. Ausserdem gehören auch die Azoren und Madeira mit Porto Santo zu Portugal und bis 1975 auch die Kapverdischen Inseln.

Das Land strotzt vor Kultur und Geschichte. Über das ganze Land verteilt befinden sich von der UNESCO geschützte Städte, Burgen, Schlösser und Klöster. Es gibt unzählige Legenden und Geschichten über die Vergangenheit Portugals und deren Könige. Nebst dem kulturellen Aspekt zieht Portugal auch sehr viele Golfer an. 3000 Sonnenstunden jährlich sind die perfekte Ausgangslage, um den Ball auf den schönsten Golfplätzen Europas abzuschlagen. Wer weder an Sport noch an Kultur interessiert ist, findet seine perfekten Ferien an einem der zahlreichen Strände Portugals. Mehr als 1700 km Küstenlänge laden zum Baden ein.

Entdecken Sie die Algarve mit ihren schönen, von roten Felsen umrahmten Buchten oder die unberührten Dünenstrände im Norden Portugals. Viele Naturschutzgebiete und herrliche Landschaften begeistern Spaziergänger wie Wanderer und auf dem höchsten Berg des Festlandes kann man im Winter sogar Skifahren.

Wir als Portugal-Spezialisten kennen die noch unberührten Ecken des Landes und geben Ihnen gerne Tipps und unsere persönliche Erfahrung weiter. Wussten Sie, dass Portugal einer der besten Weinproduzenten weltweit ist? Dass der Korken in Ihrer Weinflasche aus dem Alentejo stammt? Dass die Portugiesen 365 verschiedene Rezepte für die Zubereitung von Bacalhau (gesalzener, getrockneter Stockfisch) haben? Dass die längste Brücke Europas in
Lissabon steht?

Mit unserem Portugalprogramm möchten wir Ihnen gerne das Portugal der Portugiesen, Kultur, Natur, Land und Leute näher bringen. Wenn Sie mehr über dieses faszinierende Land erfahren möchten, dann rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

Ihr Amin Travel-Team

 


FACTS ÜBER PORTUGAL IN KÜRZE:

Lage
Das portugiesische Festland befindet sich westlich von Spanien und wird im Westen und Süden vom Atlantik umspült. Es misst 560 km von Norden nach Süden und 220 km von Osten nach Westen.

Hauptstadt
Hauptstadt Portugals ist Lissabon.

Höchste Erhebung
Der Pico (2’351 m) auf der gleichnamigen Azoren-Insel ist die höchste Erhebung Portugals. Auf dem Festland erreicht der Torre immerhin 1993 m.

Reiseformalitäten
Für Schweizer- und EU-Bürger ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Ein Visum wird nicht benötigt. Bürger anderer Nationen oder Staatenlose sollten sich beim nächsten portugiesischen Konsulat über die gültige Regelung informieren lassen. Die Reisenden sind für die Einhaltung der Einreise-, Gesundheits- und Devisenvorschriften selber verantwortlich.

Impfungen
Zurzeit sind keine Impfungen erforderlich.

Zeitunterschied
Auf dem Festland ist es stets eine Stunde früher als in Mitteleuropa.

Klima
Die verschiedenen Landesteile des Festlandes liegen in sehr unterschiedlichen Klimazonen. Besonders in den küstennahen Gegenden sorgt das Meer für milde Temperaturen und so kann man auch im Winter die Nachmittagssonne in einem Strassencafé geniessen. Kultur-, Wander- und Städtereisen sind im Frühling und Herbst am schönsten. Im Hochsommer fährt man am besten ans Meer. Im Norden wird der Atlantik bis zu 19°C warm und an der Algarve erreicht das Wasser höchstens 23°C und ist somit die ideale Erfrischung bei bis zu 30°C Lufttemperatur. Im Landesinneren steigt das Thermometer im Sommer regelmässig über 40°C.

Kleidung
Hier spielt es eine grosse Rolle wohin Sie reisen. Generell gilt: Nehmen Sie das mit was Sie zu Hause auch anziehen. Im Winter also eine dickere Jacke, im Sommer genügt ein Pullover oder eine leichte Jacke für den Abend. Ein Regenschutz ist besonders in den Monaten Oktober bis April empfehlenswert, da es zu dieser Zeit häufig Regenschauer gibt. Für Besichtigungen und Ausflüge empfehlen wir bequeme, flache Schuhe. Für Wanderungen unbedingt Wanderschuhe oder trittfeste Trekkingschuhe.

Feiertage
1. Januar (Neujahr), 22. April (Karfreitag), 25. April (Tag der Freiheit), 1. Mai (Tag der Arbeit), 10. Juni (Nationalfeiertag), 07. Juni (Fronleichnam), 15. August (Maria Himmelfahrt), 5. Oktober (Tag der Republik), 1. November (Allerheiligen), 1. Dezember (Unabhängigkeitstag), 8. Dezember (Maria Empfängnis) und 25. Dezember (Weihnachten).

Öffnungszeiten
Markthallen: Mo-Sa 08.00-13.00/14.00 Uhr, vereinzelt auch nachmittags oder sonntags.
Traditionelle Geschäfte: Mo-Fr 09.00/10.00-13.00 Uhr, 15.00-19.00, Samstag nur vormittags.
Supermärkte: Mo-Fr 08.30/09.00-20.00/20.30 Uhr, Samstag nur vormittags (Pingo Doce hat täglich geöffnet)
Einkaufszentren: täglich 10.00-22.00/24.00 Uhr
Banken: Mo-Fr 08.30-15.00 Uhr

Stromspannung
Die Stromspannung in Portugal beträgt 220 Volt. Die Stecker und Steckdosen sind identisch mit denen in der Schweiz, jedoch nur zweipolig. Bei dreipoligen Geräten ist ein Zwischenstecker erforderlich.

Hotels
Portugal besitzt ein breites Hotelangebot. Die Anzahl Sterne entspricht grundsätzlich auch der Qualität des Hauses. Natürlich gibt es auch hier schwarze Schafe. Amin Travel hat alle Hotels im Katalog sorgfältig ausgewählt. Wir oder unsere Vertretung vor Ort kennen die Hotels persönlich. Es kann vorkommen, dass einzelne Hotels in unserem Angebot von uns einen Stern weniger erhalten, als der offizielle Hotelführer vorschreibt.

Check in / Check out
Ihr Hotelzimmer in Portugal ist normalerweise ab15.00 Uhr bezugsbereit und muss am Abreisetag bis 12.00 Uhr abgegeben werden.

Mietwagen
Mietwagen gibt es an allen Flughäfen, in allen grösseren Städten und in vielen Ferienorten. Es genügt der nationale Führerschein. Weitere Informationen dazu finden Sie in dieser Preisliste beim Thema „Mietwagen“.

Bevölkerung
ca. 10,6 Millionen Einwohner zählt das Festland. Auf Madeira und Porto Santo sind es nochmals 247’000 und auf den Azoren 242'000 Einwohner, vorwiegend römisch-katholischer Konfession.

Sprache
Die Landessprache ist Portugiesisch. Französisch und Englisch sind die geläufigsten Fremdsprachen. Die Portugiesen sind sehr freundlich und hilfsbereit.

Politischer Status
Portugal ist eine parlamentarische Republik und seit 1986 Mitglied der EU.

Taxi
Taxis sind in Portugals Städten preiswerte Fortbewegungsmittel, eignen sich aber weniger für Überlandfahrten. Alle Fahrzeuge sind mit einem Taxameter ausgestattet. Für Überlandfahrten wie etwa Flughafentransfers an der Algarve gelten Festpreise. Für ihr Reisegepäck und an Wochenenden wird ein Zuschlag berechnet.

Öffentliche Verkehrsmittel
Das Streckennetz der Züge erstreckt sich über das gesamte Festland, ist aber im Landesinneren nicht besonders dicht. Die Verbindungen zwischen den grösseren Städten sind gut und werden teilweise von modernen (und teuren) Schnellzügen bedient.
Linienbusse sind eine gute Alternative um Portugal ohne Mietwagen zu entdecken. Die Busbahnhöfe liegen meist zentrumsnah und die Verbindungen in die grösseren Städte sind gut und günstig.
In den Stadtzentren von Lissabon und Porto bewegt man sich am besten per Tram oder Metro fort.
Achtung: An Sonn- und Feiertagen ist der Busverkehr stark eingeschränkt, manche Linien werden überhaupt nicht bedient.

Flugrückbestätigung
Gäste mit individuell gebuchtem Flug werden gebeten, ihre Inlandflüge sowie den Heimflug spätestens 72 Stunden vor Abflug bei einer der Filialen der Fluggesellschaft rückbestätigen zu lassen. Falls Sie ein ausgeschriebenes Programm gebucht haben, wird unsere Vertretung diese Flugrückbestätigung für Sie einholen.

Devisenvorschriften/Geldwechsel/Kreditkarten/Nebenkosten
Landeswährung = Euro
Die meist benutzten Kreditkarten sind VISA, AMERICAN EXPRESS, EUROCARD/ MASTERCARD und DINERS CLUB. EUROCHEQUES können bei den Banken und Wechselstuben eingelöst werden. Geldwechsel (nur von Devisen in Euro) ist durch Banken, Wechselstuben und Geldautomaten möglich. Je nach Bankinstitut und Wechselkurs werden Gebühren von ca. Euro 5.-- (ca. CHF 8.--) verrechnet, unabhängig der gewechselten Geldmenge. Die Nebenkosten für Mahlzeiten, Getränke, Sport und Reiseandenken sind zwar günstiger als in der Schweiz, dennoch ist Portugal kein Billigreiseland. Abseits der grossen Touristenzentren können Sie gut und günstiger essen und preiswerter einkaufen.

Kunsthandwerk/Souvenirs
Auf dem Festland gibt es diverse Kunsthandwerke wie Klöppelwaren, Korbflechtereien, handbemalter Keramik, Stickereien und Spitzen, gewobene Decken und Bettüberwürfe. Ein schönes Mitbringsel vom Festland sind antike oder moderne Azuleijos, die in unterschiedlichen Mustern und Farben handbemalt wurden. Für eine Flasche Portwein und ein hochwertiges Olivenöl sollte sich noch ein Plätzchen im Koffer finden lassen.

Trinkgeld
Zwar ist die Bedienung in allen Restaurants und Hotels bereits im Preis inbegriffen, ein angemessenes Trinkgeld von etwa 5 – 10% des Endpreises ist jedoch üblich. In den Restaurants wird der Betrag auf dem Tisch liegen gelassen. Der Kofferträger und das Zimmermädchen werden sich über 1-2 Euro Trinkgeld pro Person freuen.

Literaturhinweise
Für Portugal gibt es eine Vielzahl guter Reiseführer wie zum Beispiel Dumont, Polyglott, Merian, Reise Know-How, etc.

Lesetipps
Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Ein Schweizer Sprachlehrer philosophiert über das Leben der intellektuellen Elite während der Salazar-Zeit und das menschliche Dasein im Allgemeinen. – Das 2004 erschienene Buch zeichnet ein freundliches, leicht idealistisches Bild der portugiesischen Gesellschaft.

José Saramago: Hoffnung im Alentejo. Die Schilderung des Schicksals einer Tagelöhnerfamilie zwischen Hoffnungslosigkeit während der Diktatur und Traum vom besseren Leben nach der Revolution ist unverzichtbar für alle Reisenden in die südportugiesische Region.

Augustina Bessa-Luís: Sibylle. Portugals wichtigste Schriftstellerin beschreibt das nordportugiesische Leben in den 1950er Jahren anhand des Schicksals einer starken, aber zunehmend verbitterten Bäuerin inmitten einer verzagten Männerwelt, die es in die Stadt zieht.

Diplomatische Vertretung
Schweizer Botschaft in Lissabon
Travessa do Jardim , No. 17, P-1350-185 Lissabon, Tel.: 00351/213/944 090, Fax: 00351/213/955 945
www.eda.admin.ch/lisbon / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Persönlich, individuell

Unser Spezialisten-Team berät Sie gerne persönlich und stellt für Sie Ihre Traumreise zusammen! Rufen Sie uns an unter 044 492 42 66
über uns...

Hotelsuche

Golf/Wellness
Kinder/Familien
Tauchen/Schnorcheln
Badeferien
Städtereise
Natur/Wandern

Newsletter






Katalog bestellen