Kultur Pur | Mietwagen-Rundreise

Kurzbeschrieb:
Zürich/Genf/Basel-Porto-Comibra-Óbidos-Lissabon-Évora-Algarve-Faro-Zürich/Genf/Basel

Detailprogramm: 

1. Tag: Schweiz-Porto
Flug von der Schweiz nach Porto. Transfer zu Ihrem Hotel und Aufenthalt bis zum 3. Tag.

2. Tag: Porto
Starten Sie den Tag, indem Sie die Brücke Ponte Dom Luis I zu Fuss überqueren. Danach geht es über die Rua de Santa Catarina bis zum Café Majestic. Das Traditionshaus steht unter Denkmalschutz und ist zugleich die Geburtsstätte des Buches «Harry Potter und der Stein der Weisen». Auch sehenswert ist der Bahnhof São Bento. Die Bahnhofshalle ist mit wunderschönen Kacheln ausgekleidet.

3. Tag: Porto-Coimbra
Übernahme des Mietwagens und Fahrt nach Coimbra. Wir empfehlen einen Stopp in der Stadt Aveiro. Wegen seiner Kanäle und Brücken wird die Stadt auch «das Venedig Portugals» genannt. Aufenthalt bis zum 5. Tag.

4. Tag: Coimbra
Besichtigen Sie die Universität von Coimbra, welche sicher die grösste Attraktion der Stadt ist. Sie ist Portugals älteste Universität und eine der ältesten Europas. Die Bibliothek aus dem Jahre 1717 lagert über 250‘000 wertvolle Bücher von der Antike bis zur Gegenwart.

5. Tag: Coimbra-Óbidos
Fahren Sie nach Tomar. Hier steht das von der UNSECO geschützte Kloster der Christusritter, welches mehrere Baustile vereint. Danach geht es nach Alcobaça. Die Abtei gehört ebenfalls zur UNESCO und beherbergt die Särge der auf tragische Weise ermordeten Inês de Castro und ihres Geliebten, König Dom Pedro I. Tagesziel ist Óbidos. Aufenthalt bis zum 7. Tag.

6. Tag: Óbidos
Der vollständig erhaltene Stadtkern aus der Zeit der Renaissance mit seinen blumengeschmückten Häusern lädt zu einem Spaziergang ein. Nachmittags empfehlen wir einen Ausflug nach Nazaré. Am Strand des Örtchens sind es noch immer die Frauen, welche den fangfrischen Fisch ausnehmen, ihn zum Trocknen aufhängen und auch verkaufen. Die Trachten, welche die Fischersfrauen dabei tragen, bestehen aus sieben Röcken und haben jahrhundertelange Tradition.

7. Tag: Óbidos-Lissabon
Geniessen Sie einen Tag in der Königsstadt Sintra. Hauptattraktion sind der Palácio Nacional de Sintra und der Palácio Nacional da Pena. Letzterer ist eines der bekanntesten Fotomotive Portugals und wird auch als Schloss Neuschwanstein Portugals bezeichnet. Tagesziel ist Lissabon. Aufenthalt bis zum 10. Tag.

8. Tag: Lissabon I
Ihr erster Halt sollte im Café a Brasileira, im belebten Chiado-Viertel sein. Einst beliebter Treffpunkt von Literaten, Journalisten, Künstlern und Lebenskünstlern, zieht das Café heute viele Touristen und Einheimische an. Hier besteigen Sie das bekannte Tram der Nummer 28 und fahren zum Castelo de São Jorge. Nach der Besichtigung der ältesten Burg Lissabons geht es zu Fuss durch das Stadtviertel Alfama zurück ins Zentrum.

9. Tag: Lissabon II
Heute geht es in den Stadtteil Belém. Hier steht das berühmte Seefahrerdenkmal und der Torre de Belém, früher Wachturm, um die Stadt Lissabon zu beschützen. Weiter geht es zum schönsten Klosterbau im manuelinischen Stil, dem Mosteiro dos Jerónimos. Zurück im Zentrum geht es zur Praça do Comércio (Handelsplatz), wo früher der Königspalast stand. Durch den Triumphbogen geht es über die Rua Augusta weiter zum Rossio-Platz. Von hier gelangen Sie in wenigen Schritten auf die Avenida Liberdade, Lissabons berühmteste Allee.

10. Tag: Lissabon-Évora
Die Reise geht weiter ins Landesinnere. Ihr Tagesziel ist Évora. Auf dem Weg dorthin lohnt sich ein Stopp bei einigen steinzeitlichen Kulturstätten. Dem Cromeleque dos Almendres sagt man nach, er solle der Fruchtbarkeit auf die Sprünge helfen. Die Ansammlung von Menhiren gehört zu den grössten auf der Iberischen Halbinsel. Oder besuchen Sie den Dolmen Anta Grande do Zambujeiro bei der Ortschaft Valverde. Aufenthalt bis zum 12. Tag.

11. Tag: Évora
Évora war früher Königsresidenz und hat einiges zu bieten. Sehenswert sind unter anderem der römische Tempel aus dem 1. oder 2. Jh., die Kathedrale, von dessen Dach man eine schöne Sicht über die Stadt hat sowie die Knochenkapelle, welche weltweit einzigartig ist. Durch die Eröffnung der Universität im Jahr 1979 erhielt die Stadt wieder einen Schuss jugendliche Spritzigkeit.

12. Tag: Évora-Algarve
Besuchen Sie unterwegs das mittelalterliche Städtchen Monsaraz. Weiss gekalkte Wohnhäuser reihen sich hinter der Stadtmauer bis zur Burg auf. Die Aussicht auf den Alqueva-Stausee ist fantastisch. Danach geht die Fahrt weiter bis Beja. Julius Cäsar persönlich befreite die Stadt von den Lusitanern und nannte Sie «Pax Julia». Ihr Tagesziel ist die Algarve-Küste. Aufenthalt bis zum 15. Tag.

13. Tag: Ostküste
Entdecken Sie die Ostküste der Algarve. Hier gibt es noch ursprüngliche Dörfer und der Einfluss der Römer und Araber hat deutliche Spuren hinterlassen. Tavira ist bekannt für Salzgewinnung und Fischfang. Die Altstadt mit ihren zahllosen steilen, verwinkelten Gassen ist sehr sehenswert. Baden lässt es sich am besten im Naturpark der Ria Formosa. Die vorgelagerten Sandbänke sind ein Traum. Auch lohnt sich ein Abstecher nach Estoi. Hier steht der Palácio de Estoi, eine kleine Version des Schlosses von Versailles. Nach aufwändigen Renovationen beherbergt das Schloss heute eine Pousada.

14. Tag: Westküste
Fahren Sie zum Cabo de São Vicente und stellen Sie sich vor, wie Heinrich der Seefahrer von hier losfuhr, um die Welt zu entdecken. Besuchen Sie das Fortaleza de Sagres, die Festung. Hier soll sich die berühmte Navigationsschule von Heinrich dem Seefahrer befunden haben.

15. Tag: Faro-Schweiz
Rückgabe des Mietwagens am Flughafen. Flug von Faro in die Schweiz (oder Verlängerung).

Verlängerung Ihrer Ferien
Sie können Ihre Ferien nach Belieben verlängern: Sehr empfehlenswert ist zum Beispiel, Ihre Ferien an einem der schönen Strände der Algarve ausklingen lassen. Auch können wir auf der Reise Zusatznächte einbauen, damit das Programm noch gemütlicher oder vielfältiger wird. Wir beraten Sie gerne!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.